Arbeitsmittel für das SHK-Handwerk
Der Produktkatalog 2023 bietet den Fachbetrieben wichtige Hilfsmittel und Informationen, die für eine professionelle und erfolgreiche Auftragsabwicklung unverzichtbar sind.
Der Bestellvorgang erfolgt schnell ...
Der Produktkatalog 2023 bietet den Fachbetrieben wichtige Hilfsmittel und Informationen, die für eine professionelle und erfolgreiche Auftragsabwicklung unverzichtbar sind.
Der Bestellvorgang erfolgt schnell ...
Die Viessmann Deutschland GmbH aus Hessen stellt sich dem Zertifizierungsverfahren für das ZVSHK-Qualitätszeichen (QZ). Viessmann hatte mit der Premiumpartnerschaft zum Open Datapool im vorletzten Jahr ...
Die BEG hat im Prinzip drei Säulen: Förderung von Einzelmaßnahmen, Förderung von Nichtwohngebäuden und Förderung von Wohngebäuden. Für die Förderung von Einzelmaßnahmen vergleichen Sie bitte den folgenden ...
Materialpreissteigerungen sind im Handwerk nicht ungewöhnlich. Proble-matisch sind nicht die üblichen jährlichen Preiserhöhungen um wenige Prozent, sondern ungewöhnlich hohe oder mehrere kurzfristig aufeinander ...
Die Bundesregierung hat letzte Woche erneut umfangreiche Änderungen an der Förderrichtlinie für die „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) veröffentlicht. Diese sollen schon zum 1. Januar 2023 für ...
Gute Neuigkeiten. Nach dem durchschlagenden Erfolg der KfW-Förderung „Altersgerecht umbauen“ erlebt sie im Jahr 2023 ein Wiederaufleben. Der bereits verabschiedete Bundeshaushalt sieht für die Förderung 455-B ...
Schon gewusst? Zum Jahreswechsel, genauer gesagt am 01.01.2023, tritt das Lieferketten Sorgfaltspflichten Gesetz in Kraft. Es verpflichtet Unternehmen in ihren Lieferketten menschenrechtliche und bestimmte ...
Schon gewusst? Der Zentralverband bietet seinen Innungsbetrieben ein digitales Servicepaket zur Durchführung der verpflichtenden Heizungsprüfung an Gaszentralheizungen – die Nutzung ist auch für Schornsteinfeger ...
Vom 17. bis 19. November 2022 fanden sich auf der GET Nord nahezu 600 nationale und internationale Aussteller unter einem Dach zusammen. Sie präsentierten an drei Tagen ein einzigartiges Angebot an Produkten, ...
Drei wirklich gut besuchte Messetage liegen nun hinter uns. Über 13.ooo Branchenvertreter besuchten vom 08. bis zum 10. November 2022 das schlagkräftige Messe-Duo aus belektro und SmartHK. Laut Messeumfrage ...
Gebäudeeigentümer sind seit dem 01. Oktober 2022 zur Optimierung der Heizungssysteme in ihren Gebäuden nach § 2 EnSimiMaV verpflichtet. Dies umfasst eine verpflichtende Prüfung des Heizungssystems auf grundlegende ...
Am 25. Oktober hat der Fachverband mit dem zweiten Wärmepumpensymposium in diesem Jahr wiederum ein Tagungsangebot geschaffen, welches über 100 Fachteilnehmer aus dem SHK-Handwerk in Mecklenburg-Vorpommern ...
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten Sie, sich an einer Studie zur Untersuchung zu den Auswirkungen der Digitalisierung im Handwerk zu beteiligen und damit die digitale Zukunft im Handwerk für Sanitär- ...
Am 08. Juni haben wir mit unserem Wärmepumpensymposium ein Tagungsangebot geschaffen, welches über 200 Fachteilnehmer aus dem SHK-Handwerk in Mecklenburg-Vorpommern angesprochen hat. Die aktuellen Entwicklungen ...
Aufgrund der großen Nachfrage bietet der Fachverband SHK Mecklenburg-Vorpommern Ihnen als Innungsbetrieb auch dieses Jahr ansprechende Briefhüllen und andere Druckprodukte zu besonders
günstigen Preisen. ...
Die Bundesregierung hat am 24. August 2022 mehrere Verordnungen beschlossen, um die Energieversorgung in der aktuellen Gasmangellage zu sichern. Eine davon, die beiliegende Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung ...
Jetzt 30 Prozent sparen: Die Signal Iduna informiert über das neue Angebot "Kleinflottenmodell".
Die große Nachfrage nach neuen Heizungsanlagen wurde im Beitrag der ZDF-Sendung "drehscheibe" vom 20.09.2022 thematisiert. Landesinnungsmeister Marco Hanke erläutert hierbei verschiedene Möglichkeiten, die ...
Deutschland und damit auch Mecklenburg-Vorpommern müssen ihren absoluten Gasverbrauch stark reduzieren, um das Einsparziel der Europäischen Gemeinschaft von 15 Prozent zu erreichen. Nach einer Rechnung ...
Am 22. August wurde der Energiegipfel MV in den Räumen der Handwerkskammer in Rostock durchgeführt. Unter den über 50 Teilnehmern befand sich auch der Landesinnungsmeister des Fachverbandes Marco Hanke.
Die ...