Wir sind die SHK-Innung Greifswald-Ostvorpommern

Liebe Besucherinnen und Besucher,

ich begrüße Sie herzlich im Namen der SHK-Innung Greifswald-Ostvorpommern. Als Obermeister unserer Innung freue ich mich, dass Sie sich für unsere Arbeit und unsere Mitglieder interessieren. Die SHK-Branche – also Sanitär, Heizung, Klima – steht für Qualität, Sicherheit und moderne Gebäudetechnik. Mit unserer Innung leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des regionalen Handwerks.

Ihr
Marco Hanke
Obermeister

Unsere Aufgaben

Die SHK-Innung Greifswald-Ostvorpommern ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Fachbetrieben des Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerks in der Region. Unser Ziel ist es, die Interessen unserer Mitgliedsbetriebe auf fachlicher, wirtschaftlicher und politischer Ebene zu vertreten. Zu unseren Kernaufgaben gehören:

  • Beratung und Unterstützung der Mitgliedsbetriebe in technischen, rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen
  • Organisation von Aus- und Weiterbildungen für Fachkräfte und Auszubildende
  • Förderung der handwerklichen Qualität durch technische Informationen, Normen und Regelwerke
  • Öffentlichkeitsarbeit, um das SHK-Handwerk sichtbar und attraktiv zu machen

Die Rolle der Innung in der Handwerksorganisation

Die SHK-Innung Greifswald-Ostvorpommern ist Teil der freiwilligen Handwerksorganisation – einer tragenden Säule des deutschen Handwerks. Sie stärkt die Zusammenarbeit, das fachliche Miteinander und die Interessenvertretung der Betriebe auf verschiedenen Ebenen.

Auf regionaler Ebene sind die Innungen verschiedener Gewerke – darunter auch wir als SHK-Innung – in der Kreishandwerkerschaft organisiert. Sie dient als gemeinsames Dach und vertritt die gewerkeübergreifenden Interessen des Handwerks in der Region.

Auf Landesebene schließen sich die Innungen eines Gewerkes zu einem Landesinnungsverband zusammen – in unserem Fall ist dies der Landesinnungsverband für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Mecklenburg-Vorpommern. Dieser vertritt wiederum die Interessen der Betriebe auf Landesebene gegenüber Politik, Verwaltung und anderen Partnern.

Die Landesinnungsverbände eines Gewerkes sind bundesweit im Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) zusammengeschlossen. Der ZVSHK ist der Spitzenverband unseres Gewerks und vertritt das SHK-Handwerk auf Bundes- und Europaebene.

Ergänzend zur freiwilligen Mitgliedschaft in der Innung sind alle Handwerksbetriebe – sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer – gesetzlich Pflichtmitglieder in der jeweils zuständigen Handwerkskammer. Für unseren Bereich ist das die Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern mit Hauptsitz in Rostock. Die Handwerkskammer ist unter anderem zuständig für die Berufsbildung, das Prüfungswesen und die Interessenvertretung aller Handwerkerinnen und Handwerker in ihrem Bezirk.

Die Kreishandwerkerschaft in Greifswald - Unsere Geschäftsstelle

Die Geschäftsführung der SHK Innung Vorpommern-Greifswald liegt bei der KreishandwerkerschaftVorpommern-Greifswald. Sie ist die zentrale Anlaufstelle für alle Mitglieder und interessierte Betriebe. Hier laufen die organisatorischen Fäden zusammen: von der Koordination von Fortbildungen über die Erstellung von Rundschreiben bis hin zur individuellen Beratung. Das Team der Geschäftsstelle ist kompetent, praxisnah und immer ansprechbar.

Obermeister

Marco Hanke
Pflaumenallee 1 | 17509 Lubmin

Tel.: 038354–22948 | Fax: 038354-22946 | E-Mail: hanke-lubmin@t-online.de

Stellv. Obermeister

Andreas Deckerdt

Tel.: 0172/3179204 | E-Mail: andreas.deckerdt@gmail.com

 

Kreishandwerkerschaft Vorpommern-Greifswald

Bahnhofstraße 1
17489 Greifswald

Telefon: 0 38 34 / 79 89 30 | Telefax: 0 38 34 / 79 89 33
Mail: info@khs-greifswald.de | www.khs-greifswald.de

Kreishandwerksmeister: Mario Schmidt

Geschäftsführer: Robert Schultz