Leben und Arbeiten in Greifswald-Ostvorpommern

Die Region Greifswald-Ostvorpommern vereint hohe Lebensqualität mit einer starken regionalen Identität. Zwischen Ostsee und Peenetal gelegen, bietet sie  nicht nur eine wunderschöne Natur, sondern auch ein aktives gesellschaftliches  und kulturelles Leben. Ob du die Vorzüge der Hansestadt Greifswald genießen möchtest oder das ländliche Umfeld schätzt – hier lässt sich Arbeit und Freizeit ideal verbinden. Kurze Wege, bezahlbarer Wohnraum und eine enge Gemeinschaft machen die Region besonders attraktiv für junge Menschen und Familien.

Deine Karriere beginnt mit der Ausbildung – und hört dort nicht auf

Wer sich für eine Ausbildung im SHK-Handwerk entscheidet, hat viele Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Nach der Gesellenprüfung stehen dir verschiedene Karrierewege offen: Du kannst den Meistertitel erwerben, den Techniker anschließen oder sogar ein Studium im Bereich Gebäudetechnik beginnen. Auch eine Selbstständigkeit ist möglich – das SHK-Handwerk bietet viele Chancen, sich beruflich zu entfalten und Verantwortung zu übernehmen. 

Ausbildung zum Anlagenmechaniker SHK – direkt vor Ort

Der Beruf des Anlagenmechanikers für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bietet spannende Perspektiven für Technikinteressierte, die gerne mit ihren Händen arbeiten. In Greifswald erwartet dich eine praxisnahe Ausbildung mit Zukunft – und das direkt vor der Haustür. Denn die Berufsschule befindet sich direkt in Greifswald. Kurze Wege und ein starker regionaler Zusammenhalt machen den Einstieg in die SHK-Welt besonders unkompliziert.

Welche Berufe es im SHK-Handwerk gibt, erfährtst du auf der Kampagnen-Seite des Fachverbandes SHK-MV unter www.schaffer-helfer-klimaretter.de.

Fachkräfte gesucht – Jetzt bewerben!

Unsere Innungsbetriebe in der Region suchen laufend motivierte Auszubildende und Fachkräfte, die Lust auf einen zukunftssicheren Beruf haben. Wenn du Interesse an einer Ausbildung oder einer Stelle als Anlagenmechaniker SHK hast, melde dich direkt bei einem unserer Mitgliedsbetriebe. Die Türen stehen dir offen – starte deine Karriere im SHK-Handwerk jetzt! 

Die Firmen unserer Innung findest du auf unserer Startseite oder auf der Seite der Kreishandwerkerschaft. Alle SHK-Firmen in M-V findest du hier.

Tipp: 120 Euro pro Woche für dein Praktikum in den Ferien – nutz deine Chance!

Lust auf Handwerk, aber noch keinen Plan für die Sommerferien? Dann haben wir einen richtig guten Tipp für dich: In Mecklenburg-Vorpommern bekommst du für ein freiwilliges Praktikum im Handwerk 120 Euro pro Woche. Und das nicht nur einmal – sondern bis zu drei Wochen pro Jahr!

Was steckt hinter der Praktikumsprämie?

Das Land Mecklenburg-Vorpommern möchte Jugendliche dabei unterstützen, Berufserfahrung im Handwerk zu sammeln. Deshalb wird freiwilliges Engagement in den Ferien finanziell belohnt – mit bis zu 360 Euro insgesamt. Ein Ferienpraktikum bietet dir die Möglichkeit, Berufe live zu erleben, Fragen zu stellen, mit anzupacken – und dabei herauszufinden, ob das Handwerk vielleicht genau dein Ding ist.

Wer kann mitmachen?

Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler, die:

  • mindestens 15 Jahre alt sind,
  • in den Sommerferien ein freiwilliges Praktikum absolvieren,
  • noch keine Ausbildungs- oder Studienzusage haben,
  • ein Praktikum in einem ausbildungsberechtigten Handwerksbetrieb in MV machen.

Wichtig: Du darfst nicht mit dem Betrieb eng verwandt oder selbst daran beteiligt sein.

Und so funktioniert’s:

  • Betrieb finden: Such dir einen Handwerksbetrieb in deiner Region.
  • Antrag ausfüllen: Zusammen mit dem Betrieb (und deinen Eltern, wenn du noch nicht volljährig bist).
  • Vor Praktikumsstart einreichen – am besten spätestens 2 Wochen vorher.
  • Praktikum machen: Mindestens 5 Tage, mindestens 6 Stunden täglich.
  • Nachweise einreichen: Spätestens einen Monat nach dem Praktikum – und die Prämie kommt direkt aufs Konto!

Alle Formulare und Infos bekommst du bei der Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern – oder direkt online auf www.hwk-omv.de.